Tauschflasche – Wiederbefüllung – Mietflasche
Sauerstoff 2.5 Füllung
Beschreibung
Tauschflasche – Wiederbefüllung – Mietflasche nach Vereinbarung
- Flaschensystem: Kaufflasche einmal kaufen immer wieder befüllen
- Verwendung: MIG/MAG-Schweißen
- Füllmenge: 20 Liter
Sauerstoff macht 21 Prozent der Erdatmosphäre aus, erhält Leben und macht Verbrennung möglich. Als das am reichlichsten vorhandene Element auf der Erde macht er 85% der Ozeane aus, und als Bestandteil der meisten Gesteine und Mineralien, 46% der Erdkruste. Zudem bestehen 60% des menschlichen Körpers aus Sauerstoff.
Sauerstoff reagiert mit allen Elementen, mit der Ausnahme von Edelgasen, zu Verbindungen, den so genannten Oxiden. Die Reaktionsrate – bekannt unter dem Namen Oxidation – variiert dabei. Magnesium, zum Beispiel, oxidiert sehr schnell und entzündet sich dabei spontan in der Luft. Edelmetalle wie Gold oder Platin oxidieren hingegen erst bei sehr hohen Temperaturen.
Obwohl Sauerstoff selbst nicht entzündlich ist, verbessert er die Verbrennung und ermöglicht jedem unter Luft brennbaren Material, sehr viel besser zu brennen. Diese verbrennungsunterstützenden Eigenschaften erklären die Verwendung von Sauerstoff in zahlreichen industriellen Anwendungen.
Technische Eigenschaften
Produktname: Sauerstoff
Chemische Formel: O2
Reinheitsgrad: ≥ 99,5%
Relative Dichte (Luft = 1): 1,1
Aussehen: farbloses Gas
Geruch: geruchloses Gas
Entzündbarkeitsgrenze in Luft: nicht anwendbar
Andere Eigenschaften: geringe Wasserlöslichkeit
Zusätzliche Information
Füllmenge: | |
---|---|
Verwendung: | Sauerstoff wird in zahlreichen hier aufgelisteten Anwendungen verwendet. Lebensmittelindustrie für das Packaging in modifizierter Atmosphäre um die Luft anzureichern und die Verbrennungstemperaturen in Hochöfen und offenen Herdöfen zu erhöhen um die angereicherte Luft, durch Erhöhen der Verbrennungstemperatur, in der eisenhaltigen und eisenfreien Metallherstellung zu ersetzen um die Struktur der Rohstoffe durch Oxidation zu verändern und Salpetersäure, Ethylenoxid, Propylenoxid, monomeres Vinylchlorid und andere Chemikalien im Block herzustellen als Hilfsmittel für die Hersteller, um den strengen Umweltbestimmungen in einer Vielzahl der Mahlprozesse zu entsprechen, u.a. Ligninzerstörung, Bleichverfahren, Sauerstoffgewinnung, chemische Rückgewinnung, Oxidation der schwarzen und weißen Flüssigkeiten sowie die Anreicherung der Kalköfen. um die Verbrennung in den Glas- und Herdöfen zu verbessern, und dabei die Abgabe von Stickstoffoxid (NOx) zu reduzieren. um die Viskosität zu verringern und die Fließkraft in Erdöl- und Gasbrunnen zu verbessern Gesundheitswesen um wiederzubeleben oder, in Verbindung mit anderen Gasen, um zu anästhetisieren um Kohlekraft in Elektrizität umzuwandeln. |